Integration Platform as a Service (iPaaS) - Teil 1

Was ist iPaaS?

Integration Plattform as a Service (iPaaS) ist ein Cloud-Service, der Unternehmen bei der Entwicklung, Ausführung und Verwaltung von Integrationsprozessen in hybriden Multi-Cloud-Umgebungen unterstützt. Mit iPaaS können Unternehmen Anwendungen, Datenquellen, APIs, Ereignisse und Geräte miteinander verbinden, um einen reibungslosen Datenfluss zu gewährleisten und Geschäftsprozesse zu automatisieren. Durch die Nutzung von iPaaS können Unternehmen nicht nur Daten synchronisieren und Systeme nahtlos integrieren, sondern auch Geschäftsprozesse mit den nun zentral verfügbaren Daten automatisieren. Zeitgemäße Plattformen bieten darüber hinaus eine ausgeprägte No Code / Low Code Capability (NCLC) zum Entwickeln neuer Daten-Integrationen, Automatisierungen und einfachen Apps. Mit diesen Funktionen stellt iPaaS eine leistungsfähige Lösung dar, um selbst die komplexesten Integrations- und Automatisierungsanforderungen in einer hybriden Multi-Cloud-Umgebung zu lösen.

Wie genau funktioniert iPaaS?

Automatisierung hat sich durch die IT-Megatrends Cloud Computing, Software as a Service (SaaS), Internet of Things (IoT), Composable IT Architecture und KI fundamental gewandelt und hat den Bedarf an Daten-Integration und Automatisierung kontinuierlich erhöht. Ansätze wie Robot Process Automation (RPA) bieten hier in der Regel nicht den richtigen Werkzeugkoffer, um eine unternehmensweite Skalierung sicherzustellen, da immer mehr Unternehmen Cloud-basierte Dienste bzw. Software-as-a-Service (SaaS) nutzen um ihre Geschäftsabläufe zu optimieren. Das exponentielle Wachstum von SaaS erhöht die Notwendigkeit zur effizienten, hoch performanten Daten-Integration in der eigenen IT-Infrastruktur. Systembrüche sind die wesentliche technische Barriere, warum Geschäftsprozess-Automatisierung nicht flächendeckend in Unternehmen eingeführt werden kann. iPaaS bietet mit vordefinierten Konnektoren die Möglichkeit sich in kurzer Zeit mit Standard-Software wie dem ERP oder CRM zu verbinden. Des Weiteren können mit einem Software Development Kit (SDK), schnell auch neue Konnektoren entwickelt werden, z.B. für eine REST-basierte API. Zeitgemäße Lösungen bieten hierzu einen Copilot um sich einen neuen Konnektor, analog zu ChatGPT oder Llama, per Prompting generieren zu lassen. Durch die daraus entstandene Daten-Integration können Prozesse Ende-zu-Ende automatisiert werden. Prozesse wie Order-to-Cash oder Record-to-Report können so stabil über Systemgrenzen hinweg automatisiert werden, und das über eine beliebige Anzahl von eingebunden Systemen. Die Verbindung von Daten-Integration und Automatisierung ist ein wesentlicher Enabler zur Skalierung von Automatisierung und insbesondere KI. SaaS-basierte KI-Lösungen wie Large Language Models von Open AI, benötigen einen bidirektionalen Datenaustausch mit den internen Systemen um einen Mehrwert in den Geschäftsprozessen zu generieren. iPaaS ist daher eine essenzielle IT-Capability für den skalierbaren Einsatz von KI in Unternehmen.

Eine weitere wichtige Kernfunktion moderner iPaaS ist NCLC. Die technische Komplexität wird durch eine Drag- und Drop-basierte, einfache Benutzeroberfläche reduziert, so dass auch digital-affine Business-Anwender, Prozesse automatisieren können. Dies vergrößert den Nutzerkreis von der Corporate IT bzw. Software-Entwicklern, zu den Fachbereichen bzw. Prozess-Experten und kann die Umsetzungsgeschwindigkeit massiv erhöhen. Dies stellt auch eine weitere Differenzierung zu bisherigen Automatisierungs-Lösungen dar, da diese in der Praxis gar nicht oder nur mit viel Aufwand außerhalb der Corporate IT eingesetzt werden können. Eine effektive NCLC Capability stellt auch die wesentliche Differenzierung im iPaaS-Anbietermarkt dar, der sich in traditionelle Middleware-Anbieter und die kürzlich verfügbaren NCLC-basierten Automatisierungs-Plattformen unterscheidet (siehe Anbietervergleich). 

Zusammengefasst bietet iPaaS zwei entscheidende Eigenschaften:

  • Vielseitigkeit in der Anwendung: Im Gegensatz zu bestehenden Automatisierungs-Ansätzen, die sich in der Regel auf eine spezifische Domäne konzentrieren (z. B. Datenintegration oder Workflow-Automatisierung), kann iPaaS eine Vielzahl von Szenarien adressieren. Dazu gehören System- und Datenintegration, Datentransformation, Ende-zu-Ende Prozessautomatisierung, externe Business Partner-Anbindung, NCLC App- und API-Entwicklung.

  • Eine Plattform für Business- und IT-Anwender: NCLC, das idealerweise durch KI-Unterstützung optimiert wird, ermöglicht die Nutzung nicht nur durch erfahrene Integrationsspezialisten, sondern erweitert die potenzielle Zielgruppe auf alle Funktionsbereiche im Unternehmen. Unter anderem können Anwendungsentwickler, SaaS-Administratoren, Geschäftsanalysten und oft auch Business-Anwender von den Vorteilen profitieren. Dies fördert die allgemeine Akzeptanz von iPaaS in Unternehmen, unabhängig von der Größe ihrer eigenen IT-Organisation.

Für wen eignet sich iPaaS?

Der Markt für iPaaS hat sich in den letzten Jahren erheblich vergrößert. Das Technologie-Segment wächst jährlich mit ca. 20% und wird von großen Konzernen und mehr und mehr auch von mittelständischen Unternehmen genutzt. Die meisten iPaaS-Anbieter haben ihre Lösungen mittlerweile so gestaltet und preislich angepasst, dass sie auch für mittelständische Unternehmen zugänglich sind und auch für einzelne Use Case einen positiven Business Case bieten. Dadurch, dass verschiedene Domänen in einer Plattform zusammengeführt werden, können oftmals auch bestehende Lösungen konsolidiert werden, was zusätzliche Kostenvorteile mit sich bringt. Durch die NCLC Capability können Use Cases zeit- und kostenreduzierter im Vergleich zu bisherigen Middleware-Plattformen wie Enterprise Service Bus (ESB) oder "automatisierungsfremder" Lösungen wie iBPM realisiert werden. 

Anbieter für iPaaS und NCLC Automation

Es existiert eine Vielzahl von iPaaS-Anbietern, die sich in zwei Gruppen einordnen lassen. Die erste Gruppe, zu der vor allem Workato, SAP, Mulesoft und Microsoft gehören, hat ihren Ursprung oftmals in der reinen Daten-Integration und hat sich immer weiter zu Automatisierungs-Plattformen entwickelt. Die zweite, artverwandte Gruppe kommt aus der No Code / Low Code Domäne und hat den Fokus in der Regel auf cloud-basierter Automatisierung (NCLC Automation). Die zweite Gruppe ist in der eigentlichen Definition kein iPaaS, da die Daten-Integration Capability deutlich geringer ausgeprägt ist. Die beiden Segmente überschneiden sich, da NCLC Automation Plattformen sich immer mehr in den Bereich Data-Integration entwickeln und iPaaS sich stark zunehmend auf No-Code / Low-Code Anwendungsfälle ausrichtet. Beide Ausprägungen bzw. Gruppen stehen immer stärker in Konkurrenz zueinander, wenn es um die Automatisierung von einfachen bis mittelkomplexen Use Cases geht. Die wesentliche Differenzierung im Einsatzzweck liegt immer noch in den jeweiligen Ursprüngen der beiden Gruppen, Daten-Integration und NCLC (Automation), welche sich insbesondere bei komplexen Use Cases bemerkbar macht, wo jeweils besonders starke Ausprägungen der jeweiligen Capability benötigt werden.

Die Übersicht berücksichtigt keine AI-Copilots, die von allen Herstellern in ersten Versionen bereits implementiert bzw. auf der Roadmap vorgesehen sind. Die AI-Copilots sind bei noch keinem Anbieter effektiv implementiert, so dass ein deutlicher Mehrwert für Anwender entsteht. Die Hersteller-Roadmaps machen aber berechtigte Hoffnung, dass sich dies bald ändern wird.

 

NCLC Automation Guide
Kategorie / Anbieter Usability Funktionalität

Skalierbarkeit/
Anpassungen

Nachteile

Pricing/
Value for money
Zapier

Sehr benutzerfreundlich gestaltete Oberfläche mit intuitiven Drag & Drop-Interface, das besonders für Einsteiger geeignet ist. Wird aufgrund der Einfachheit gerne bei Start-ups, Agenturen und KMUs eingesetzt.

Mit einer großen Auswahl von über 6000 Apps bietet das Unternehmen eine Vielzahl an Integrationsmöglich-keiten.

Kann nur in der Cloud betrieben werden.

Python oder Java Script Snippets können eingefügt werden.

 

Komplexe Prozesse und Use Cases können nicht abgebildet werden.

Bietet nur die grundlegenden Sicherheits-zertifizierungen.

 

Verschiedene transaktionsbasierte Abrechnungsmodelle verfügbar. Bietet einen kostengünstigen Einstieg in die Automatisierung.

Kostenfreie Version mit eingeschränkten Transaktions-Volumen verfügbar.

make.com 

Gute intuitive Benutzeroberfläche, welche auch komplexere Operationen simplifiziert visuell abbildet.

 

Unterstützung von über 1500 Apps mit vorgefertigten Integrationen.

Bietet leistungsstarke Automatisierungs-funktionen, die auch komplexe Workflows abbilden können.

Einfache Entwicklung neuer Konrektoren. 

Kann in der Cloud und lokal gehostet werden.

Mit dem On-Premise Agent können auch lokale Systeme angebunden werden.

Custom Functions können mit JavaScript erstellt werden.

Die Anpassungs-möglichkeiten für den massenhaften Einsatz bei großen Unternehmen sind begrenzt, z.B. bei dezentraler Entwicklung in mehreren Teams.

 

Es gibt fünf Pakete, von kostenlos bis Enterprise, die nach Anzahl der Operationen abgerechnet werden.

 

Microsoft Power Automate

Power Automate besteht aus verschiedenen Modulen und hat technische Abhängigkeiten zum Microsoft Ökosystem. Eine weitergehende Einarbeitung ist in der Regel erforderlich. 

Stark in der Automatisierung innerhalb des Microsoft-Ökosystems. Bietet zahlreiche Module von RPA, Reporting bis zu Process Mining.

Die Kombination von NCLC Apps und Automatisierungen bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Realisierung von Use Cases.

 

Skalierbar für Unternehmen aller Größenordnungen.

Bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Konfiguration der Berechtigungs-verwaltung, IT-Security oder Cloud-Anbindung.  

 

Anwendungen von anderen Herstellern werden unterstützt, allerdings werden nur vergleichsweise wenig Standard-konnektoren angeboten (ca. 300).

Die Entwicklung neuer Konnektoren ist aufwendig.

Preisgestaltung ist im Detail komplex da u.a. Abhängigkeiten zur Azure Cloud und MS365 bestehen.

Günstige Lizenzierung. Standard-Lizenzen sind teilweise bereits in MS 365 Enterprise Paketen enthalten.

Eine kostenlose Testversion ist verfügbar.

n8n

Zugängliche benutzerfreundliche Oberfläche mit einfachem Flowchart-Design.

Eine umfangreiche Online-Community bietet Unterstützung bei eventuellen Schwierigkeiten.

Umfangreiche Automatisierungs-Operationen.

Starke Developer Features wie Java Script / Phyton Pro Code Steps, Debugging im Flowchart-Editor oder Github-Integration.

Ca. 900 Standard-Konnektoren verfügbar.

Code ist als Open Source (im Self-Hosting) zugänglich und kann selbstständig angepasst werden.

Aufgrund der großen Flexibilität sind umfangreiche Anpassungen möglich und oft auch erforderlich. Unternehmen benötigen die dafür erforderlichen IT-Developer Skills.

 

Für den flächendeckenden Betrieb in größeren Unternehmen sind technische Anpassungen erforderlich (Konfiguration, Pro Code).

Bietet nur  grundlegende Sicherheits-zertifizierungen.

 

Im Self-Hosting ist die Basisversion kostenfrei verfügbar. Für zusätzliche Funktionen und Cloud-Hosting wird  eine preiswerte kostenpflichtige Version angeboten.
Workato

Einfache No Code/Low Code Oberfläche, welche die umfangreichen Plattform-Features stark abstrahiert bzw. vereinfacht.

Über 1000 Standard-Konnektoren verfügbar. Einfache Entwicklung neuer Konnektoren mit SDK.

Umfangreiche Automatisierungs-Operationen, auch für komplexeste Use Case geeignet.

Es können auch NCLC-basierte Apps entwickelt werden.

Stark im flächendeckenden Einsatz auch in sehr großen Unternehmen.

Bietet umfangreiche Features zur (kontrollierten) dezentralen Entwicklung von Automatisierungen durch Fachbereiche und IT.

Zahlreiche Features zur Absicherung der IT-Security, z.B. Verschlüsselung mit eigenen Private Keys.

Kann nur als Cloud-Service durch den Anbieter abgerufen werden.

Die Preisgestaltung richtet sich eher an größeren Unternehmen aus.

Eine Demo-Version zum Testen wird angeboten. 

 

Ausblick 

Insgesamt bietet iPaaS eine leistungsstarke Lösung, um komplexe Integrationsanforderungen in einer hybriden Multi-Cloud-Umgebung zu bewältigen. Durch die Automatisierung von Geschäftsprozessen können Unternehmen effizienter arbeiten, Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. iPaaS ist somit ein wichtiger Bestandteil der fortgeschrittenen digitalen Transformation bzw. Automatisierung und wird in Zukunft eine wesentliche IT-Capability in Unternehmen darstellen. 

Plattformen wie Zapier, Make und Power Automate sind weniger gut zur komplexen Datenintegration geeignet, sondern sind insbesondere auf die eigentliche Prozessautomatisierung fokussiert. Dennoch bieten alle Tools die für einfache bis mittelkomplexe Automatisierungs-Use Cases erforderlichen Funktionen zur Datenintegration. Anbieter wie n8n und Workato sind in diesem Kontext hervorzuheben, da diese gleichermaßen nativ für Datenintegration und Prozessautomatisierung geeignet sind und daher auch komplexe Use Cases aus beiden Bereichen abbilden können. 

Mehr zu iPaaS und den anderen Anbietern aus der Gruppe der Datenintegration, folgt in dem zweiten Teil unseres großen iPaaS Guides.

 

Quellen: IBM, Gartner